- die Heizfläche
- - {heating surface}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Heizfläche — Als Heizfläche wird die Oberfläche bezeichnet, über die ein Wärmestrom übertragen wird. Die Heizfläche ist eine charakteristische Größe von Dampfkesseln und Wärmeübertragern. Wenn die Kennwerte eines Wärmeübergangs (Wärmeübergangszahl,… … Deutsch Wikipedia
Heizfläche — Heiz·flä·che die; der Teil eines Ofens, einer Heizung, der die Hitze ausstrahlt: Nicht die Heizfläche berühren! … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Heizfläche — (heating surface; surface de chauffe; superficie di riscaldamento), die in irgend einer Maßeinheit (Quadratmeter, Quadratfuß) ausgedrückte Gesamtoberfläche aller jener Kesselwandungen, die auf der einen Seite vom Feuer oder von den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Heizfläche — Heiz|flä|che 〈f. 19〉 der Teil der Oberfläche eines Heizkörpers, der die Wärme ausstrahlt ● dieser Ofen hat eine zu kleine Heizfläche * * * Heiz|flä|che, die: Wärme ausstrahlender Teil der Oberfläche eines Heizkörpers. * * * Heiz|flä|che, die:… … Universal-Lexikon
Dampfkessel — Die wichtigsten Formen der Dampfkessel sind: 1. Einfacher Zylinderkessel. 1) Der einfache Zylinderkessel (Walzenkessel), ein an den Enden durch ebene oder gewölbte Böden geschlossener Zylinder, liegend oder stehend angeordnet, stellt die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
KkStB 18 — Die Dampflokomotivreihe kkStB 18 war eine Schnellzug Schlepptenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB), die ursprünglich von der Galizischen Carl Ludwig Bahn (CLB) , der Lemberg Czernowitz Jassy Eisenbahn (LCJE) und der… … Deutsch Wikipedia
kkStB 18 — Die Dampflokomotivreihe kkStB 18 war eine Schnellzug Schlepptenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB), die ursprünglich von der Galizischen Carl Ludwig Bahn (CLB) , der Lemberg Czernowitz Jassy Eisenbahn (LCJE) und… … Deutsch Wikipedia
Lokomotive — (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht: I. Einrichtung und Aufgabe. – II. Bezeichnung der L. – III. Einteilung der L. 1. Allgemeines. 2. Schlepptenderlokomotiven 3. Tenderlokomotiven. 4. L besonderer Bauart. 5.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Heizung der Eisenbahnwagen — (carriage heating; chauffage des voitures; riscaldamento delle vetture), die künstliche Erwärmung ihres Innenraums; bei Personenwagen der Haupt , Neben und Lokalbahnen ist in den Ländern der gemäßigten und kalten Zone die H. aus sanitären… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Lokomotivkessel — (locomotive boiler; chaudière de locomotive; caldaia di locomotiva). Inhalt: A. Allgemeines über L.; seine Hauptbestandteile: a) Der Stehkessel und die Feuerung; b) der Langkessel mit Feuerrohren und Überhitzer; c) die Rauchkammer; d) die… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Dampfkessel — (Kessel; hierzu Tafeln »Dampfkessel I u. II«, mit Text), Apparate, in denen Wasserdampf zum Betrieb von Dampfmaschinen oder zum Heizen, Kochen, Abdampfen etc. erzeugt wird. D. sollen bei gehöriger Explosionssicherheit und Dauerhaftigkeit die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon